Ech hunn et erëmfonnt … d’handgeschriwwe Kachbuch vun eiser Groussmamm … ganz déif an enger Këscht, déi ech schonns Joeren net méi opgemaach hunn! Zënter Joeren sichen ech no dësem Familljekachbuch an ech hat schonns geduecht, et wär fir ëmmer verschwonnen. Dofir gëtt et haut, in memoriam vun eiser léiwer Boma Maus, e „velouté de tomates“.
Seit Jahren suche ich nach dem handgeschriebenen Kochbuch meiner Großmutter „Boma Maus“ (Oma heißt auf Luxemburgisch „Boma“). Ich dachte, es sei verschollen, bis ich es vor ein paar Tagen tief in einer Kiste gefunden habe, die ich schon ganz vergessen hatte. So steht einer Fortsetzung des „Großmutterblogs“ nichts mehr im Wege. Demnächst werdet Ihr hier immer wieder Rezepte aus diesem Buch finden, originalgetreu nachgekocht. Mal sehen, ob’s dann auch so schmeckt wie bei „Boma Maus„.
Da bei diesen Temperaturen ein Süppchen genau das Richtige ist, gibt es heute eine Tomatensuppe. „Velouté de tomates“ steht im Rezeptbüchlein. „Velouté“ heißt samtig und so schmeckt sie auch, Großmutters Tomatencremesuppe. Und hier nun das Rezept:
Zutaten:
2 Esslöffel Butter (ca. 40 g)
2-3 Karotten
2-3 Kartoffeln
ungefähr 600 g reife Tomaten (oder ersatzweise im Winter: geschälte Tomaten aus der Dose/Glas)
Salz, Pfeffer
etwa 100 ml Sahne (oder Kondensmilch, wie sie meine Großmutter immer gerne benötigt hat)
Die Butter in einem großen Topf zerlassen. Die in Scheiben geschnittenen Karotten und Kartoffeln hinzugeben, anbraten und ein paar Minuten unter Rühren köcheln lassen. Kräftig salzen und pfeffern. Die Tomaten hinzugeben, umrühren, 1 1/2 Liter Wasser hinzufügen und das Ganze 1/2 Stunde kochen lassen. Gelegentlich umrühren. Nun die Suppe pürieren und noch einmal aufkochen lassen. Die Sahne hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig.
Mein Tipp: vor dem Kochen einen Esslöffel Gemüsebrühe hinzufügen, sowie zum Schluss etwas Petersilie oder Basilikum. Übrigens, in diesen Tellern hat schon meine Oma ihre Sonntags-Suppen gerne serviert.
Gudden Appetit!
Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Schwarz wie Ebenholz … Schneewittchen und den sieben Zwergen hätte die Suppe sicher auch geschmeckt.